Safety Modelling
Herausforderung mit Verantwortung

Modellierung liefert unsichere Ergebnisse – immer. Wenn die Unsicherheit bekannt ist, dann lassen sich auch konservative Ergebnisse bestimmen. Nur dann! Und nur in diesem Fall führen Modelle zu sicheren Schutzeinrichtungen unserer technischen Anlagen.
Der Trend geht zu CFD – Modellen. Auch in der Prozess- und Anlagensicherheit. Hier kann es jedoch um Menschenleben gehen. Sicherheitstechniker haben gelernt, mit Unsicherheiten umzugehen und Risiken abzuschätzen. Dies erfordert besondere Techniken.
Modellierung bedeutet mehr als die reine Anwendung einer Software.
Modellierung bedeutet den zu modellierenden Prozess bzw. Vorgang physikalisch richtig zu beschreiben, es bedeutet das mathematische Verständnis für ein Modell und dessen numerische Lösung und es bedeutet Ergebnisse und deren Unsicherheiten zu bewerten. Dazu bedarf es intensiven Trainings und einer ausgeprägten sicherheitstechnischen Ausbildung.
- Das CSE bildet Nachwuchs aus.
- Das CSE entwickelt numerische Modelle für Schutzkonzepte.
- Das CSE entwickelt Musterlösungen für sicherheitstechnische Modellierungen.
- Das CSE ist führend im Bereich sicherheitstechnischer numerischer Modellierungen.